Workshops & Practilongas
Du möchtest Deine Fähigkeiten zu bestimmten Themen verfeinern und viel Platz zum Üben haben
Für wen ist es
geeignet
Hier bist Du richtig, wenn Du Dich für die Themen der intensiven Workshops interessierst und Deinen Tanz verbessern möchtest. Übungsabende, sogenannte Practilongas, sind immer hilfreich, um die eigenen Tanzfähigkeiten zu optimieren.
Anfänger sollten, wenn möglich, mit den regulären Kursen anfangen, bevor sie an den intensiven Workshops teilnehmen.
Nächster Workshop
So, 1. März 2020
Intensive Tango Workshops
16.30 – 18.00 Uhr Mittelstufe mit Manolis
18.00 – 19.30 Uhr Fortgeschrittene mit Manolis und Flavia
19.30 – 22.00 Uhr Practilonga

20 € / Workshop Mittelstufe (inklusive Practilonga)
35 € / Beide Workshops (inklusive Practilonga)
15 € / Workshop Studenten (inklusive Practilonga)
25 € / Beide Workshops Studenten (inklusive Practilonga)
5 € / Nur Practilonga
Am Sonntag, 1. März 2020
Workshop 16.30 – 18.00 Uhr
Practilonga 19.30 – 22.00 Uhr

25 € / Workshop Mittelstufe (inklusive Practilonga)
35 € / Beide Workshops (inklusive Practilonga)
15 € / Workshop Studenten (inklusive Practilonga)
25 € / Beide Workshops Studenten (inklusive Practilonga)
5 € / Nur Practilonga
Am Sonntag, 1. März 2020
Workshop 18.00 – 19.30 Uhr
Practilonga 19.30 – 22.00 Uhr
Lehrer
Wir arbeiten gerne mit verschiedenen Lehrern aus aller Welt zusammen, aber genauso auch mit unseren Münchnern.
Wenn neue Workshops anstehen, informieren wir über unsere Gastlehrer hier auf unsere Webseite. Also bleib dran, denn es wird spannend.
Flavia Cristaldo
Tango Teacher from Argentina
Flavia Criastaldo
Mein Name ist Flavia Cristaldo, geboren in La Boca / Buenos Aires, Argentinien. Seit 19 Jahren widme ich mich dem Tango Argentino, wurde von Gustavo Naveira, Chicho Frimboli, Lucia Mazer, Pablo und Dana, Guillermina Quiroga, Rodolfo Dinzel und vielen anderen ausgebildet. In bekannten Theatern der Stadt (Buenos Internationals) tanzte ich mit den Orchestern Sexteto Mayor, El Arranque, Color Tango und anderen. Beide in bekannten Milongas, in denen ich auch unterrichtete, Gricel, c.c. Torcato Tasso; La Ideal, La Nacional, Salon Caning. Mit sechs Jahren begann ich mit einer langjährigen Ballettausbildung, gefolgt von Flamenco, modernem und zeitgenössischem Tanz. International habe ich in Luxemburg, Schweden, Norwegen, Finnland, Japan, Prag, Italien, Griechenland und Deutschland unterrichtet, getanzt und als DJ aufgelegt. Derzeit unterrichte und lebe ich in Deutschland. Meine Arbeit basiert auf der Erforschung des Körpers, damit die natürliche Energie fließen und sich bewegen kann. Tango als Synonym für Ausdruck mit seinen fortschrittlichen Techniken prägte meine Ausbildung. Das Entstehen von Kreativität sowie Lernen, Tanzen, Hören, Fühlen und Genießen. Besonders im Tango Argentino ist es wichtig, sich gegenseitig zu respektieren und trotzdem die Führung überlassen zu können und geführt zu werden; die Tänzer vermitteln gegenseitig. Der Führende macht der geführten Person ein Angebot, erzwingt es jedoch nicht. Es sollte ein Tanz sein, der zusammen getanzt wird.
Manolis Tsagkarakis
Tango Teacher from Crete
Manolis Tsagkarakis
Manolis ist ein Tango- und Salsa-Lehrer aus Kreta. Seit 2004 unterrichtet er Tango in verschiedenen Städten Kretas. Er hat die Tangogemeinschaft auf der Insel aufgebaut, indem er Tangokurse und -gruppen an vielen verschiedenen Orten initiierte. Durch sein Wirken hatte er einen entscheidenden Einfluss auf die Tango-Entwicklung der griechischen Insel. Er organisierte wöchentliche Milongas in der „La Brasserie“ in Heraklion und im „Zentrum für byzantinische Kunst“ in Rethymno. Er ist Co-Organisator für das Cretango Festival in Heraklion und die Kreta Tango Reise nach Sitia. Manolis gründete den „Tangolatino“, den „Tango Salsa Heraklion“ und den „Tango in Rethymno“. Des Weiteren gründete er und organisiert in Zusammenarbeit mit allen Tangogruppen auf Kreta das berühmte Ctangomeeting, das jeden ersten Samstag im August in Bali im Norden Kretas stattfindet. Seit seinem Umzug nach München im Jahr 2017 arbeitet er als Physiklehrer an der Griechischen Schule München und als Tanzlehrer an verschiedenen Orten in Bayern. In seinen Kursen konzentriert er sich auf Musikalität und Bewegung, und dekonstruiert Figurenelemente, um sie seinen Schülern einfacher zu verdeutlichen. Er liebt es, seinen Schülern das Wissen beizubringen, das er durch jahrelange harte Arbeit, Geduld und Anstrengung erworben hat. Er versucht, komplexe Themen und schwierige Tanzfiguren auf einfache Weise zu erklären, damit jeder sie verstehen kann. Manolis entwickelte die Idee eines kontinuierlichen Kultur- und Tanzaustauschs zwischen den Tangogemeinschaften in München und Kreta. Das Ergebnis ist „Tango MUC-HER“, an dem Lehrer und Schüler sowohl aus Deutschland als auch Griechenland teilnehmen.
Anmeldung für Workshops
StandortNordfriedhof
Wir tanzen in einem großen Raum im Griechischen Kulturzentrum, mit viel Platz auf der Tanzfläche. Es sind nur 30 Meter zu Fuß von der U6 Haltestelle Nordfriedhof entfernt, auf der rechten Seite der griechischen Kirche. Hier gibt es auch genügend Parkplätze.